Tannenholz quillt und schwindet wenig und eignet sich deshalb besonders als Baumaterial bei Feuchtigkeit.
Man gewinnt aus dem Holz Schindeln und verwendet es zur Möbelherstellung, ebenso wie für die Papiergewinnung.

Tannennadeln besitzen nach traditioneller Überlieferung Heilwirkung. Man trank Tee aus Tannennadeln und verwendete Badezusätze aus ihren Extrakten. Tannenharz wurde gegen Verstauchungen und Quetschungen, das Öl als infektinshemmende, wundverschließende Substanz aufgetragen.
Tannenhonig wird heute noch als Delikatesse gegessen.
Außerdem ist sie ein beliebter Weihnachtsbaum.

©verena risch, ph karlsruhe